Elternhaus verkaufen oder behalten? Diese Optionen haben Sie
- ImmoVAlliance GmbH & Co. KG
- Lesezeit: 5min
- 13.12.2022
ImmoVAlliance GmbH & Co. KG
Lesezeit: 6 min
13.10.2022
Mehr Rente?
Lassen Sie sich unverbindlich von uns beraten. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Elternhaus verkaufen oder behalten? Diese Optionen haben Sie
Denn: Inflation und die anstehende Rezession werden die Immobilienpreise nach unten treiben. Gekoppelt mit den aktuell steigenden Bauzinsen ergibt sich eine Lage, in der Sie sich in jedem Fall mit den möglichen Optionen beschäftigen sollten.
Mit diesem Beitrag erklären wir Ihnen genauer, was es zum Themenkomplex “Elternhaus verkaufen oder behalten” zu wissen gibt – inkl. der derzeitigen Situation, Inflation und Rezession als Argument gegen den Verkauf und die alternativen Möglichkeiten.
1. Die Faktenlage: Einfamilienhäuser werden zumeist vererbt
Die Eltern haben bisher meist das Haus von ihren Großeltern geerbt, sodass stets die Familie das Anwesen übernahm. In Zukunft dürfte sich dies aber ändern, denn inzwischen dominiert die Generation der Babyboomer das Geschehen.
So müssen die künftigen Erben davon ausgehen, dass sie das Haus der Eltern mit ihren Geschwistern teilen – vorausgesetzt, das Testament hält keine andere Aufteilung bereit.
Infolgedessen stellt sich die Frage, ob die Kinder das Elternhaus verkaufen oder behalten wollen. Für einige der Kinder ist das Haus mit tiefen Emotionen verbunden, während andere objektiv zu Werke gehen – und sachlich rational entscheiden.
Somit kommt es unweigerlich zu Konflikten. Entweder ein Kind entscheidet sich für das Erbe und zieht ins Haus ein oder es wird veräußert.
Bei ersterem Fall allerdings müssen die Geschwister ausbezahlt werden – was nicht selten nur mit einem Darlehen möglich ist.
2. Inflation & Rezession als Argument gegen den Verkauf
Ist die grundsätzliche Einigung bei der Frage „Elternhaus verkaufen oder behalten“ geklärt, bedeutet dies nicht gleich die Veräußerung. Denn Fakt ist, dass abseits der Absicht weitere Argumente eine Rolle spielen und die Entscheidung beeinflussen.
Gemeint sind aktuell vor allem Themen wie die Energiekrise, der Ukraine-Krieg und die damit verbundene Inflation.
Diese liegt mit Stand November 2022 bei 10 Prozent und ist damit Vorbote der wohl unweigerlich folgenden Rezession. Zwar wird diese wohl nicht ganz so stark ausfallen, wie von Experten zunächst befürchtet. Fakt ist aber, dass die Inflation auf Rekordniveau ist und somit die Kaufkraft im Land mindert.
Dies wiederum hat weitreichende Folgen, gerade auf den Immobilienmarkt. Denn die Zahl der möglichen Interessenten sinkt in Zeiten wie diesen stark.
Zugleich sinkt der zu erzielende Preis, denn die Bauzinsen steigen. Zur gesamten Wahrheit gehört außerdem der Fakt, dass viele Arbeitnehmer um ihre Zukunft bangen und das Interesse an Immobilien verlieren.
3. Elternhaus verkaufen oder behalten: Die weiteren Möglichkeiten
Aufgrund der aktuellen Situation ist es empfehlenswert, genau zu überlegen und alle Optionen abzuwägen.
Neben den bereits erwähnten Optionen wie das Haus behalten und die restlichen Erben auszahlen oder das gesamte Haus verkaufen, gibt es beispielsweise auch die Immobilienrente. Diese ist auch als Verrentung bekannt. Ein Vorteil dieser Variante besteht darin, dass Sie mehr finanzielle Freiheit erhalten und obendrein in der gewohnten Umgebung wohnen bleiben können.
Sofern also einer der Erben gerne im Haus wohnen möchte, ist dies die beste Lösung. Grund dafür ist der Fakt, dass Sie ein lebenslanges, unpfändbares Wohnungs- und Nutzungsrecht erhalten – welches im Grundbuch eingetragen wird.
Berücksichtigen Sie allerdings, dass es verschiedene Modelle der Verrentung gibt.
Sollten Sie Fragen zu den vielen unterschiedlichen Möglichkeiten, die sich Ihnen bieten, haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Sehr gerne helfen wir Ihnen kostenlos und unverbindlich dabei, für Sie beste Lösung zu finden.
4. Zusammenfassung
Am Ende unseres Beitrags angelangt, möchten wir noch ein kurzes Resümee ziehen.
Natürlich ist der Verkauf des Elternhauses eine Lösung, doch aufgrund der aktuellen Weltlage ist der Moment nicht günstig – denn die Zeit mit attraktiven Renditen ist längst vorbei.
Hinzu kommt: Wer nicht alleine erbt, begibt sich in eine Erbengemeinschaft und das ist nicht selten mit immensen Konflikten verbunden.
Das Haus zu übernehmen und die anderen Erben auszuzahlen, ist eine Option, die Sinn macht, wenn eines der Kinder unbedingt im Elternhaus wohnen bleiben will. Denn die Auszahlung der Geschwister ist kein Kinderspiel und führt meist das Aufnehmen eines großen Kredits mit sich.
Auch deshalb ist es von Vorteil, die Optionen zu kennen und abzuwägen. Gerade die Verrentung ist eine großartige Möglichkeit, die objektiv betrachtet viele Vorteile beschert.
Denn: Dies eröffnet Ihnen unter anderem die Gelegenheit, in der Wohnung respektive dem Haus wohnen zu bleiben. Dadurch ersparen Sie sich die Miete und profitieren zugleich von einmaligen Zahlungen oder periodischen Tranchen.
Die weiteren Aspekte aus unserem Beitrag haben wir nachfolgend übersichtlich zusammengefasst:
- Die Inflation ist auf Rekordniveau und mindert die Kaufkraft
- Dadurch sinkt die Zahl der möglichen Interessenten
- Die Weltwirtschaft steht vor einer Rezession
- Viele Arbeitnehmer bangen um ihre Zukunft und verlieren das Interesse an Immobilien
- Die zu generierenden Verkaufspreise werden kurzfristig fallen
- Die Verrentung der Immobilie ist eine Top-Alternative, die es in verschiedenen Varianten gibt
So läuft die Immobilienverrentung ab
Interessieren Sie sich für die Immobilienverrentung und möchten wissen, wie diese abläuft? Nachfolgend haben wir Ihnen dazu eine kompakte Anleitung erstellt:
- Persönliche Beratung
- Individuelles Angebot
- Beauftragung
- Notar
- Auszahlung
- Sofortrente
Sollten Sie mehr zur Verrentung erfahren wollen,
kontaktieren Sie jetzt einen unserer Experten, der Ihnen gerne Ihre Fragen beantwortet.
– Immobilienverrentung macht’s möglich!
- Sie können für immer in Ihrem Heim wohnen bleiben.
- Sie verfügen über genug Geld, um sich auf die goldenen Jahre zu freuen.
- Neutrale Beratung, wir zeigen Ihnen die Fakten auf.
*Unverbindliche & neutrale Experten-Beratung, kein Verkaufsgespräch*