Vermögenswirksam Sparen - mit diesen Anlagemöglichkeiten klappt es!
- ImmoVAlliance GmbH & Co. KG
- Lesezeit: 1 min
- 03.12.2021
ImmoVAlliance GmbH & Co. KG
Lesezeit: 1 min
03.12.2021
MEHR RENTE?
Lassen Sie sich unverbindlich von uns beraten. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Vermögenswirksam Sparen - mit diesen Anlagemöglichkeiten klappt es!
Sparen, Sparen, Sparen das ist die Devise. Doch durch die aktuelle Situation ist vermögenswirksam Sparen nicht einfach. Die vergangenen Methoden sind überholt und bringen keine Gewinne mehr, in manchen Fällen sogar Verluste. Hier erfahren sie, welche Anlagemöglichkeiten sinnvoll sind, um risikoarm und vermögenswirksam zu sparen.
1. Vermögenswirksam Sparen ist das Ziel, aber für Wen spare ich eigentlich?
Viele denken beim Sparen an ihre Kinder, zukünftige Kinder oder auch ihre Enkel, denen ein Teil des Vermögens übergehen soll. Doch auch für sich selbst sollten Sie sparen, um später Träume zu verwirklichen oder ein absicherndes finanzielles Polster zu schaffen.
Aber auch ganz simpel gedacht, für das eigene Wohlergehen im Alter. Es ist kein Geheimnis mehr, dass die gesetzliche Rentenversicherung nicht mehr ausreicht, um sich selbst ausreichend und ohne finanziellen Druck zu versorgen.
Hohes und breit diversifiziertes Vermögen bietet einige Freiheiten, das ist nichts neues. Was dafür vielen neu ist: allein durch sparen auf dem Bankkonto wird es schwer. Das Geld muss investiert werden, um der Inflation entgegenzuwirken und wirklich ein beträchtliches Vermögen aufzubauen.
2. Das Sparen der Vergangenheit
Die Investition in das Sparbuch ist nicht mehr die sinnvolle Investition, die es einmal gewesen ist.
Noch vor nicht allzu langer Zeit bekam man zwischen 3-5% Zinsen für das Geld, das man ohne groß nachzudenken und mit kaum Risiko auf dem Sparbuch liegen lassen konnte. Die Zinsen waren ausreichend, um sein Vermögen vor dem damals noch niedrigen Prozentsatz der Inflation zu schützen und dazu noch ein Anteil für sich zu erwirtschaften.
Das war die eigentlich sicherste Art der Investition ohne wirkliche Verlustrisiken.
Jedoch gehören diese Zeiten aktuell der Vergangenheit an.
In der Realität finden wir und im Jahr 2022 mit einer Inflation von 5% oder mehr wieder. Dabei liegen die Zinsen für das angelegte Geld auf dem Sparbuch bei nahezu 0%. Bei manchen Banken bezahlt man aktuell sogar Negativzinsen – man „verleiht“ also sein Geld der Bank – wenn man es auf dem Sparbuch liegen lässt. Keine besonders gute Lage für die klassischen Sparer. Um heute Vermögen aufzubauen braucht es mehr als nur sparen – es braucht alternative Investments.
Vor allem im Alter sollte jedoch vorsichtig bei der Wahl der richtigen Investments vorgegangen werden. Es sollte nicht zu viel Risiko sein, damit man die Früchte der eigenen Ersparnisse im Alter noch genießen kann, ohne Angst haben zu müssen.
Wer sich mit Investments noch nicht ausführlich befasst und sich tiefgreifend weitergebildet hat, dem ist zu raten sich mit Experten zu besprechen und eine passende Investmentstrategie zu besprechen.
Wie kann denn eine Einzelperson vermögenssicher Sparen?
3. Vermögenswirksam Sparen mit Aktien und Immobilien
Die Pflicht von uns liegt darin, unser Vermögen vor der Inflation zu schützen und es am besten noch zu vermehren. Schön ist, dass wir für die Wahl unserer Investments auf sehr lang zurückreichende Vergangenheitsdaten zurückgreifen können. Die Vergangenheit ist zwar keine 100% Garantie für den Verlauf in der Zukunft, aber sie gibt uns dennoch einiges an Sicherheit. Außerdem hat sich die Geschichte öfter wiederholt, als wir das vielleicht im ersten Moment meinen.
Die zwei klassischen Investitionsmodelle, die historisch gesehen langfristig immer profitabel und vergleichbar sicher waren, sind Aktien und Immobilien. Beide Anlageklassen haben Vor- und auch Nachteile, die wir im folgenden kurz und knapp zusammenfassen.
Aktien
- Passives Einkommen durch Dividenden ist möglich
- auf Kredit zu investieren ist wegen besonders hohem Risiko nicht zu empfehlen – außer Ihr Name ist zufällig Warren Buffett
- Abgeltungssteuer etc. fällt an bei Verkauf oder bei Dividendenerträgen
- Kurzzeitige massive Kursschwankungen/Einbrüche ausgelöst durch Katastrophen/Pandemien/Kriegen sind möglich und kommen durchaus häufiger vor
Auch wenn das Image früher war, Aktien seien nur was für reiche oder für Spekulanten, bieten sie heute solide Anlagemöglichkeiten. Besonders die sog. ETFs, bei denen man in ein groß diversifiziertes „Aktienpaket“ mit vielen Unternehmen (z.B. aus einer Branche) investiert, bieten starke Renditen bei geringerem Risiko verglichen mit Einzelaktien. Ein schöner Vergleich an der Stelle: „Wenn eine Aktie eine Blume ist, dann ist ein ETF ein Blumenstrauß.“
Sofern man nicht allzu unüberlegte riskante Einzelaktien kauft oder sogar auf Kursschwankungen setzt, ist das Risiko bei langfristigen Investitionen nahezu bei 0. Man sollte dennoch genau wissen, was man kauft und nicht blind ohne eigene Expertise investieren.
Immobilien
- Renditen von 3-7% sind möglich
- Möglichkeit, von der Hebelwirkung durch Kredite zu profitieren, ohne das Risiko so stark zu erhöhen wie bei Aktien (Stichwort „Leverage Effekt„)
- Oft benötigt man nur 10-30% Eigenkapital des Kaufpreises als Anzahlung
- Dazu sind Kredite aktuell sehr billig (niedrige Zinkskosten bei der Bank)
- es wird empfohlen, mit so wenig Eigenkapital wie möglich zu investieren
- Passives Einkommen durch Vermietung ist möglich
- Steuervorteil – nach 3 Jahren Eigennutzung oder 10 Jahre halten, ist der Verkauf steuerfrei
- Historisch sind Immobilien eine der sichersten Anlagearten
- Vorteil, dass man sein Vermögen vor sich sieht und physisch etwas besitzt
4. Vermögenswirksam sparen - unser Fazit
- Sparen ist in dieser Zeit nicht einfach, das Sparbuch erbringt kein Rendite mehr und das Geld verliert durch die Inflation an Wert.
- Um vermögenswirksam sparen zu können, reicht es nicht mehr „nur zu sparen“
- Um Ihr Vermögen vor der Inflation zu schützen, müssen sie in Sachwerte wie Aktion oder Immobilien investieren
- Vor dem Kauf von Aktien oder Immobilien sollten Sie sich ausführlich informieren, selbst weiterbilden oder mit Experten zusammenarbeiten
- Die Immobilienverrentung bietet vor allem im Alter eine sehr gute Möglichkeit, um ein großes Vermögen in der Rente zu genießen.